Holzübersicht

Ich arbeite hauptsächlich mit heimischen Hölzern – viele davon stammen sogar aus eigener Verarbeitung hier in Österreich. Jedes Holz hat seine ganz eigene Geschichte und besondere Eigenschaften. In dieser Übersicht erfährst du mehr über die verschiedenen Holzarten, die ich verwende, und warum sie so besonders sind. So kannst du dein neues Schreibgerät besser kennenlernen.

🌳 Heimische Hölzer

(Diese Hölzer kommen aus Österreich. Einige davon stammen direkt aus meiner Hand – vom Fällen über das Trocknen bis zur Verarbeitung.)

🌳 Ahorn (Acer spp.)

  • Farbe & Maserung: Hellgelb bis weißlich, mit ruhiger, feiner Maserung
  • Herkunft: Österreich
  • Besonderheiten: Sehr hart und zäh, beliebt für feine Drechselarbeiten
  • Verarbeitung: Lässt sich sehr glatt bearbeiten, ideal für polierte Oberflächen
  • Fun Fact: Wird auch für Geigen und andere Musikinstrumente verwendet

 

🌳 Ahorn gestockt (Acer spp.)

  • Farbe & Maserung: Helle Grundfarbe mit dunklen, wolkigen Adern durch Pilzbefall
  • Herkunft: Österreich, eigene Verarbeitung
  • Besonderheiten: Durch das Stocken entsteht eine einzigartige Zeichnung
  • Verarbeitung: Etwas spröder als normaler Ahorn, aber sehr dekorativ
  • Fun Fact: Jedes Stück gestockten Ahorns ist ein absolutes Unikat

 

🌳 Akazie (Robinie, Robinia pseudoacacia)

  • Farbe & Maserung: Gelblich bis olivbraun, oft mit dunkleren Adern
  • Herkunft: Österreich
  • Besonderheiten: Sehr wetterbeständig, auch als "falsche Akazie" bekannt
  • Verarbeitung: Hart, aber gut bearbeitbar – benötigt scharfe Werkzeuge
  • Fun Fact: Eines der wenigen europäischen Hölzer mit natürlicher Dauerhaftigkeit im Außenbereich

🌳 Apfel

  • Farbe & Maserung: Hellrötlich bis rotbraun, oft lebhaft gemasert
  • Herkunft: Österreich (eigene Verarbeitung)
  • Besonderheiten: Sehr feinporig, edle Anmutung
  • Verarbeitung: Lässt sich sehr gut drechseln und fein schleifen
  • Fun Fact: Apfelholz war früher für Zahnräder und Werkzeuge beliebt wegen seiner

           

🌳 Birke gestockt (Betula spp.)

  • Farbe & Maserung: Hell mit dunkler, wolkiger Zeichnung durch Stockung
  • Herkunft: Österreich, eigene Verarbeitung
  • Besonderheiten: Durch Pilze verfärbt, wirkt sehr lebendig und dekorativ
  • Verarbeitung: Gut zu bearbeiten, eher weich
  • Fun Fact: Wird oft für edle Furniere oder Messergriffe verwendet

🌳 Birne (Pyrus communis)

  • Farbe & Maserung: Zartrosa bis rötlichbraun, sehr fein gemasert
  • Herkunft: Österreich
  • Besonderheiten: Samtige Oberfläche, wirkt sehr edel
  • Verarbeitung: Lässt sich hervorragend bearbeiten und polieren
  • Fun Fact: Wurde früher gerne für technische Zeichengeräte verwendet

🌳 Birne gedämpft (Pyrus communis)

  • Farbe & Maserung: Intensiv rötlich durch thermische Behandlung, feine Maserung
  • Herkunft: Österreich
  • Besonderheiten: Durchs Dämpfen stabiler und farblich intensiver
  • Verarbeitung: Sehr angenehm zu drechseln, wenig Verzug
  • Fun Fact: Eine der wenigen Holzarten, die durch Dämpfen gezielt eingefärbt werden

 

🌳 Buche (Fagus sylvatica)

  • Farbe & Maserung: Hell bis rosa-braun, fein und ruhig gemasert
  • Herkunft: Österreich
  • Besonderheiten: Sehr homogenes Holz, beliebt im Möbelbau
  • Verarbeitung: Lässt sich gut drechseln und beizen
  • Fun Fact: Wird oft für Kinderspielzeug verwendet, da ungiftig und robust

🌳 Eibe (Taxus baccata)

  • Farbe & Maserung: Rotes Kernholz mit hellem Splint, teils wild gemasert
  • Herkunft: Österreich
  • Besonderheiten: Sehr haltbar, aber leicht giftig
  • Verarbeitung: Lässt sich sehr fein bearbeiten und polieren
  • Fun Fact: Wurde früher für Langbögen verwendet

🌳 Eiche (Quercus robur)

  • Farbe & Maserung: Hellbraun bis graubraun, mit markanter Porenstruktur
  • Herkunft: Österreich
  • Besonderheiten: Eines der bekanntesten heimischen Harthölzer
  • Verarbeitung: Benötigt scharfe Werkzeuge, aber sehr langlebig
  • Fun Fact: Die typischen "Spiegel" der Eiche entstehen durch radial geschnittenes Holz

🌳 Esche (Fraxinus excelsior)

  • Farbe & Maserung: Hell bis gelblich, mit ausdrucksstarker Maserung
  • Herkunft: Österreich
  • Besonderheiten: Sehr elastisch und dennoch hart
  • Verarbeitung: Hervorragend zu bearbeiten, ideal für griffige Schreibgeräte
  • Fun Fact: Wurde früher für Werkzeugstiele und Skier verwendet

🌳 Essigbaum (Rhus typhina)

  • Farbe & Maserung: Grünlich bis goldbraun, oft mit weicher Wellenmaserung
  • Herkunft: Österreich, eigene Verarbeitung
  • Besonderheiten: Sehr dekorativ, selten als Drechselholz genutzt
  • Verarbeitung: Lässt sich gut bearbeiten, sollte aber gut getrocknet sein
  • Fun Fact: Trotz des Namens hat der Baum nichts mit Essig zu tun – seine Früchte sind aber essbar

🌳 Flieder (Syringa vulgaris)

  • Farbe & Maserung: Cremefarben bis violett-gestreift
  • Herkunft: Österreich, eigene Verarbeitung
  • Besonderheiten: Sehr kleine Durchmesser, daher meist für Kleinobjekte
  • Verarbeitung: Anspruchsvoll zu trocknen, aber wunderschöne Ergebnisse
  • Fun Fact: Gehört botanisch zur Familie der Olivengewächse

🌳 Haselnuss (Corylus avellana)

  • Farbe & Maserung: Hellbraun mit dezenter Zeichnung
  • Herkunft: Österreich, eigene Verarbeitung
  • Besonderheiten: Meist aus Strauchholz, selten im Handel
  • Verarbeitung: Weich, aber gut zu drehen
  • Fun Fact: Haselnussholz wurde früher für Ruten und Weidenzäune verwendet

🌳 Kastanie (Castanea sativa)

  • Farbe & Maserung: Hell- bis dunkelbraun mit schöner Struktur
  • Herkunft: Österreich
  • Besonderheiten: Ähnlich der Eiche, aber leichter
  • Verarbeitung: Gut zu bearbeiten, neigt aber etwas zum Splittern
  • Fun Fact: Wird oft für Fassdauben verwendet

           

🌳 Kirsche (Prunus avium)

  • Farbe & Maserung: Rötlich bis hellbraun, sehr edle Oberfläche
  • Herkunft: Österreich
  • Besonderheiten: Dunkelt mit der Zeit harmonisch nach
  • Verarbeitung: Sehr angenehm zu drechseln
  • Fun Fact: Ein beliebtes Holz im Innenausbau wegen seiner warmen Ausstrahlung

🌳 Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)

  • Farbe & Maserung: Hell bis gelblich mit weicher Struktur
  • Herkunft: Österreich, eigene Verarbeitung
  • Besonderheiten: Ungewöhnliches Holz, selten verwendet
  • Verarbeitung: Benötigt gute Trocknung, aber gut zu drechseln
  • Fun Fact: Eigentlich als Zierstrauch bekannt – als Holz eine echte Rarität

 

🌳 Wacholder (Juniperus communis)

  • Farbe & Maserung: Cremefarben mit violetten bis braunen Adern
  • Herkunft: Österreich, eigene Verarbeitung
  • Besonderheiten: Herrlich duftend, sehr dekorativ
  • Verarbeitung: Klein im Durchmesser, aber hochwertig
  • Fun Fact: Riecht intensiv nach Gin – kein Wunder, er ist Hauptbestandteil davon

 

🌳 Marille (Prunus armeniaca)

  • Farbe & Maserung: Gelblich-braun mit lebhafter Maserung
  • Herkunft: Österreich, eigene Verarbeitung
  • Besonderheiten: Exklusives Obstbaumholz, schwer erhältlich
  • Verarbeitung: Sehr gut zu bearbeiten, feine Oberfläche
  • Fun Fact: Wird gern mit Kirschholz verwechselt – hat aber mehr "Wärme"

 

🌳 Nuss (Juglans regia & nigra)

  • Farbe & Maserung: Hellbraun bis dunkelbraun, oft mit lebendiger Zeichnung
  • Herkunft: Österreich
  • Besonderheiten: Eines der edelsten Hölzer Europas
  • Verarbeitung: Hervorragend drechselbar, sehr glatte Ergebnisse
  • Fun Fact: Amerikanischer Nussbaum ist oft dunkler als europäischer

🌳 Platane (Platanus x hispanica)

  • Farbe & Maserung: Hell bis rosa-braun mit schöner "Flammenzeichnung"
  • Herkunft: Österreich
  • Besonderheiten: Sehr dekorativ, wird oft unterschätzt
  • Verarbeitung: Gut zu bearbeiten, leicht splittrig
  • Fun Fact: Bekannt als "Riegelplatane", wenn stark gemasert

 

🌳 Rüster (Ulmus spp.)

  • Farbe & Maserung: Goldbraun mit markanter Zeichnung
  • Herkunft: Österreich
  • Besonderheiten: Wird oft mit Ulme gleichgesetzt – ist aber eine spezielle Art
  • Verarbeitung: Lässt sich gut bearbeiten, sehr stabil
  • Fun Fact: Kaum noch große Bäume wegen Ulmensterben – sehr selten geworden

🌳 Thuje (Thuja occidentalis)

  • Farbe & Maserung: Goldgelb bis rötlich mit feiner Zeichnung
  • Herkunft: Österreich, eigene Verarbeitung
  • Besonderheiten: Leichtes Holz mit intensivem Duft
  • Verarbeitung: Einfach zu bearbeiten, auch für Anfänger geeignet
  • Fun Fact: Wird auch "Lebensbaum" genannt – oft als Hecke genutzt

 

🌳 Wildkirsche (Prunus avium)

  • Farbe & Maserung: Kräftig rotbraun mit warmem Glanz
  • Herkunft: Österreich, eigene Verarbeitung
  • Besonderheiten: Sehr edel, dunkelt schön nach
  • Verarbeitung: Hervorragend drechselbar, polierfreudig
  • Fun Fact: Beliebt für Messergriffe und edle Möbel

 

🌳 Zirbe (Pinus cembra)

  • Farbe & Maserung: Hellgelb mit dunklen "Augen"
  • Herkunft: Österreich (Alpenraum)
  • Besonderheiten: Stark duftendes Holz mit beruhigender Wirkung
  • Verarbeitung: Sehr weich, lässt sich gut drechseln
  • Fun Fact: Wird auch "Königin der Alpen" genannt

🌳 Zwetschge (Prunus domestica)

  • Farbe & Maserung: Dunkelrot bis violett, sehr dekorativ
  • Herkunft: Österreich, eigene Verarbeitung
  • Besonderheiten: Stark kontrastierende Farben möglich
  • Verarbeitung: Anspruchsvoll, aber lohnend
  • Fun Fact: Eines der farbenfrohesten heimischen Hölzer

         

🌍 Exotische Hölzer

🌍 Amaranth (Peltogyne spp.)

  • Farbe & Maserung: Kräftiges Violett bis Purpur, dunkelt mit der Zeit nach
  • Herkunft: Südamerika
  • Besonderheiten: Sehr hart und schwer
  • Verarbeitung: Benötigt scharfe Werkzeuge, staub kann Haut reizen
  • Fun Fact: Wird auch "Purpleheart" genannt wegen der intensiven Farbe

🌍 Black Palmira (Borassus flabellifer)

  • Farbe & Maserung: Dunkelbraune bis schwarze Fasern in hellem Grund
  • Herkunft: Südostasien
  • Besonderheiten: Sehr ungewöhnliches Erscheinungsbild, fasrig
  • Verarbeitung: Anspruchsvoll, da ungleichmäßig hart
  • Fun Fact: Eigentlich kein klassisches Holz, sondern Palmenmaterial

🌍 Ebenholz (Diospyros spp.)

  • Farbe & Maserung: Tiefschwarz bis dunkelbraun, teils mit hellerem Splint
  • Herkunft: Afrika/Asien
  • Besonderheiten: Extrem dicht und schwer, sehr edel
  • Verarbeitung: Anspruchsvoll, brüchig bei unsachgemäßer Bearbeitung
  • Fun Fact: Wurde früher für Klaviertasten und Schachfiguren verwendet

🌍 Ipe (Handroanthus spp.)

  • Farbe & Maserung: Olivbraun bis dunkelgrünlich
  • Herkunft: Südamerika
  • Besonderheiten: Extrem wetterfest, auch als Terrassenholz beliebt
  • Verarbeitung: Sehr hart, stumpft Werkzeuge schnell ab
  • Fun Fact: Wird manchmal als "Eisenholz" bezeichnet

 

🌍 Mahagoni (Swietenia spp.)

  • Farbe & Maserung: Rötlich-braun mit seidigem Glanz
  • Herkunft: Mittelamerika, teils Afrika
  • Besonderheiten: Klassisches Möbelholz mit edler Ausstrahlung
  • Verarbeitung: Gut zu bearbeiten, polierfreudig
  • Fun Fact: War früher Standard für Luxusyachten und Möbel

           

🌍 Mandel (Prunus dulcis)

  • Farbe & Maserung: Hellbraun mit feiner Struktur
  • Herkunft: Kroatien, eigene Verarbeitung
  • Besonderheiten: Sehr selten in Holzform zu bekommen
  • Verarbeitung: Weich und angenehm zu bearbeiten
  • Fun Fact: In Mitteleuropa eher Zierpflanze – das Holz ist ein Nebenprodukt

 

🌍 Maulbeer (Morus spp.)

  • Farbe & Maserung: Gelblich bis golden, homogen strukturiert
  • Herkunft: Kroatien, eigene Verarbeitung
  • Besonderheiten: Unterschätztes, sehr schönes Holz
  • Verarbeitung: Gut zu bearbeiten, selten verfügbar
  • Fun Fact: Der Baum trägt die Früchte für Maulbeerseide (Seidenraupenzucht)

🌍 Meranti (Shorea spp.)

  • Farbe & Maserung: Hellbraun bis rötlich, gleichmäßige Struktur
  • Herkunft: Südostasien
  • Besonderheiten: Ein weit verbreitetes Tropenholz, oft unterschätzt
  • Verarbeitung: Einfach zu bearbeiten, weich
  • Fun Fact: Häufig im Innenausbau verwendet, besonders für Türen

🌍 Olive (Olea europaea)

  • Farbe & Maserung: Cremefarben mit dunkler Maserung, sehr dekorativ
  • Herkunft: Mittelmeerraum
  • Besonderheiten: Sehr dichter, aromatischer Werkstoff
  • Verarbeitung: Anspruchsvoll, aber exzellente Oberflächen möglich
  • Fun Fact: Duftet beim Bearbeiten angenehm nach Olivenöl

🌍 Padouk (Pterocarpus soyauxii)

  • Farbe & Maserung: Leuchtend orange-rot, dunkelt zu Braunrot
  • Herkunft: Zentralafrika
  • Besonderheiten: Sehr farbintensiv, ausdrucksstark
  • Verarbeitung: Gut zu bearbeiten, färbt aber stark ab
  • Fun Fact: Die Farbe verblasst unter UV-Licht – besser nicht in die Sonne legen

🌍 Tulipier (Liriodendron tulipifera)

  • Farbe & Maserung: Hellgrünlich bis gelblich mit ruhiger Struktur
  • Herkunft: Nordamerika
  • Besonderheiten: Leichtes, weiches Holz, ideal für Anfänger
  • Verarbeitung: Sehr gut zu drechseln, wenig Widerstand
  • Fun Fact: Gehört zur Familie der Magnoliengewächse

🌍 Wenge (Millettia laurentii)

  • Farbe & Maserung: Dunkelbraun bis schwarz mit feinen Linien
  • Herkunft: Zentralafrika
  • Besonderheiten: Sehr hart, aber spröde
  • Verarbeitung: Reizt Haut und Atemwege beim Schleifen
  • Fun Fact: Beliebt für Gitarren und edles Parkett

🌍 Zebrano (Microberlinia brazzavillensis)

  • Farbe & Maserung: Hellbraun mit dunklen, streifigen Kontrasten
  • Herkunft: Westafrika
  • Besonderheiten: Sehr auffällig, jedes Stück einzigartig
  • Verarbeitung: Anspruchsvoll, neigt zum Reißen
  • Fun Fact: Der Name kommt von der „Zebra-ähnlichen“ Maserung

🌍 Zitrone (Citrus limon)

  • Farbe & Maserung: Hellgelb, manchmal leicht grünlich
  • Herkunft: Mittelmeerraum
  • Besonderheiten: Selten verarbeitet, oft als Obstbaum genutzt
  • Verarbeitung: Klein dimensioniert, aber fein drechselbar
  • Fun Fact: Duftet beim Drechseln zart zitronig